Sie sind hier: Home » Jugendbüro
Jugendbüro
Malwettbewerb Kinderstadtplan
Das Jugendbüro legt in Kürze den Eckentaler Kinderstadtplan neu auf und sucht dafür noch selbstgemalte Bilder für die Titelseite und für die Rückseite. Alle Kinder im Grundschulalter sind dazu aufgerufen, ein Bild zum Thema „Mein Lieblingsort in Eckental“ oder „Meine Lieblingsbeschäftigung in Eckental“ zu malen und im Jugendbüro, an der Rathauspforte oder in einer der Eckentaler Grundschulen abzugeben. Abgabeschluss ist Dienstag, 11. November. Teilnehmen können natürlich auch Eckentaler Grundschulkinder, die eine S
In den Herbstferien sind die Jugendtreffs regulär geöffnet!
7.11. Film-/Serien-Marathon im Gleis 3 mit Popcorn
13.11. Pokemon-Tauschbörse im Gleis 3 (6-10 Jahre)
14.11. Rap & Musik Produktion im Gleis 3 mit Alex
16.11. Kindertheater im Gleis 3 (ab 2 Jahren) – der Vorverkauf läuft!
29./30.11. Kinder- und Jugendprogramm am Weihnachtsmarkt: Rentier-Rodeo, Kerzenziehen und Jugendarea Lagerfeuer mit Marshmallows
14.12. Postclub-Bude am Lichterfest Forth
19.12. Weihnachtsfest im Gleis 3 mit Schrottwichteln, Kinderpunsch und Waffeln backen (ab 12 J.)
Eckentaler Jugendbüro
Jugendbüro-Sprechstunde
Du hast Fragen, Probleme, Vorschläge oder Ideen? Dann komm vorbei! Du findest uns am Rathausplatz in Eschenau im Büchereigebäude (2. Stock, Eingang hinten Richtung Mittelschule).
Unsere Adresse: Ambazac Str. 4, 90542 Eckental
Unsere Öffnungszeiten: Di 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt: 09126 903286 oder jugend@eckental.de
Das Eckentaler Jugendbüro ist eine Einrichtung des Marktes Eckental. Wir sind Ansprechpartner für Jugendliche, Kinder und Familien. In unseren Jugendtreffs Gleis 3 und Postclub finden neben den Offenen Treffs verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen für Jugendliche statt. Im Familienstützpunkt Gleis 3 gibt es einen Offenen Familientreff und weitere Angebote der Familienbildung für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.
Egal ob im Jugendtreff, im Familienstützpunkt oder im Jugendbüro – schau einfach mal vorbei, wir freuen uns auf deine Ideen, Fragen und Anregungen!
Alle aktuellen Termine findest du im Menüpunkt Veranstaltungen und auf Instagram.
Erzieher/in gesucht! Wir suchen für den Jugendtreff Gleis 3 ab 01.06.2026 eine/n Erzieher/in mit 23-30 Wochenstunden. Weitere Infos hier.
Bundesfreiwilligendienst (Mindestalter 18 Jahre) – die Stelle ist für 2025/2026 besetzt, nächste Bewerbungsmöglichkeit ab 01.09.2026!
FSSJ – du bist Schüler/in und möchtest ca. 2 Stunden wöchentlich ehrenamtlich in den Jugendtreffs mitarbeiten? Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, die Mitarbeit in einem netten Team und am Ende ein Zeugnis, das deine Bewerbungsunterlagen aufwertet! Melde dich gerne unter jugend@eckental.de
Schülerpraktikum – wir bieten Schüler/innen ab ca. 8. Klasse die Möglichkeit, ein ein- oder mehrwöchiges Praktikum in unseren Einrichtungen abzuleisten – melde dich einfach in den Jugendtreffs oder im Jugendbüro
Bei Problemen und Sorgen kannst du dich gerne ans Jugendbüro wenden (jugend@eckental.de od. 09126-903286). Wir klären im gemeinsamen Gespräch wie wir dich unterstützen können und vermitteln bei Bedarf auch an Fachstellen weiter, falls du tiefergehende Beratung brauchst.
In der Link-Sammlung findest du Anlaufstellen für Familien und Jugendliche zu verschiedensten Themen:
Beratungsstelle Frauennotruf Erlangen: Die Beratungsstelle für Mädchen und Frauen mit Gewalterfahrung aus Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für alle Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt
Erziehungs-, Jugend- & Familienberatungsstelle der Caritas: Bei persönlichen Problemen, Problemen in der Familie etc. Die Erziehungs-, Jugend- & Familienberatungsstelle der Caritas hat eine Außenstelle in Eckental (Forther Hauptstraße 63). Termine können unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: 09126 28 10 95
ERH Angebote für Familien: Hier geht es zur Webseite des Landkreises Erlangen-Höchstadt mit Angeboten für Familien im Landkreis.
KoKi – Netzwerk für Kindheit: Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen. Ein Angebot des Landkreises ERH zur Unterstützung von belasteten Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren, um Überforderungssituationen in der Familie vorzubeugen.
ERH Bündnis für Familie: Aufgabe und Ziel des Bündnisses für Familie im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und die Rahmenbedingungen für Familien im täglichen Leben zu verbessern.
FamilienABC: Alles rund um das Familienleben im Landkreis Erlangen-Höchstadt.Hier finden du aktuelle Veranstaltungen für Familien im Landkreis sowie hilfreiche Informationen rund um den Familienalltag, interessante Videos und die wichtigsten Nummern für den Notfall.
Hebammenzentrale Erlangen und Erlangen-Höchstadt: Das Team der Hebammenzentrale hilft Schwangeren und Familien mit Neugeborenen eine Hebamme zu finden.
Eltern im Netz: Elternbriefe des Bayerieschen Landesjugendamtes mit Infos zu den Themen Erziehung, Entwicklung, Gesundheit und Ernährung, abgestimmt auf das Alter deines Kindes.
Hilfe für Eltern mit Schreibabys:
Klicksafe.de: Infos für Eltern und Kinder zum Umgang mit Medien, z.B. Internet, PC-Spiele, Smartphone oder Apps
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales